Bericht Bürgerball
Moosheim-Tissen befindet sich im Jubiläumsfieber
Moosheim-Tissen befindet sich im Jubiläumsjahr, daher wäre es schön gewesen, wenn die wichtigsten Personen beim Bürgerball anwesend gewesen wären, vor allem die Stadträte. Aber: „O weh, o weh, koiner lot sich sea“, so der Vorsitzende des Musikvereins Patrik Herrmann. Für die Festivitäten braucht man ein Programm, da reichten die Ballette von Juka und Narrenverein nicht aus, da müssen Profis her. In diesem Fall die zwei Ortsvorsteher Alfons Reuter (Markus Widmann) und Alwin Langenberger( Tobias Jäggle), die wussten, wo der Schuh in den beiden Orte drückt und wie man richtig feiert. Zuerst die 100-Jahrfeier der Singenden Männer. Sie stellten eine Karaoke-Veranstaltung vor, ohne zu wissen, wo gefeiert werden soll. Für die beiden OVO’s auch Auftrag genug, sich um die Rattenplage am Festplatz und den Fuchs zu kümmern, der die abgenagten Hühnerknochen auf dem Friedhof hinterließ. Gesanglich hatten es die Singenden Männer drauf, fehlt nur noch der Veranstaltungsort. Das Kindergartenjubiläum ist da schon weiter gediehen, aber die Leiterin wollte erst mal Spiele ausprobieren, die man am Festtag durchführen könnte. Das hieß für die örtliche Prominenz Backen aufblasen und das Hütchenspiel kann beginnen. „Zur Sache, Moosheim“, klinkte sich die Bude live ein. Dort versammelten sich alle Vereinsoberen, um über die Festivitäten zu reden und dabei griff man mehr oder weniger ernst gemeint den Singenden Männern unter die Arme, die die Vorschläge dankend annahmen.
Als „Anstecknadel“ und „Urkunde“ wussten Renate Braun und Andreas Fluhr viel auszuplaudern, was ihnen bei ihrer Tätigkeit alles passiert ist. Ob man beim Festen auch an die Kirche gedacht hat, stellte Ortsvorsteher Langenberger die Frage. „Dia hond Silber und Gold, aber koi Geld für d‘ Hoizung“, so OVO Reuter. Also, hier ist nichts zu holen. Doch dann traten sie in die Mitte, die Feuerwehrkapelle Moosheim-Tissen mit ihrem Chef Schorsch.
Die vorgegebene Brandwache sei eine willkommene Abwechslung für seine Männer, „dia brauchet Einsätz“. Ganz nach dem Motto: „Erst Spielen – dann Brandwache die ganze Nacht“. Er und seine Truppe bliessen dann den beiden OVO’s den Marsch. „Dia zwoi dohenna brenget des no so weit, bis es koi Veranstaltung meh‘ g’heit“. Doch dann hieß es beim Finale: „Solang’s den MV Moosheim gibt“ und alle waren vom Bürgerball 2025 begeistert. Hans Wetzel spielte dann zum Tanz auf.
Quelle: Lutz, Wolfgang: Moosheim-Tissen befindet sich im Jubiläumsfieber (schwaebische.de), in: Schwäbische Zeitung, 04.03.2025, (16.03.2025)