Termine

Besuchen Sie uns bei einem unserer Auftritte! Hier finden Sie einer Übersicht unserer Termine.

Read More

Sommerfest 2025

Information / Programm

Read More

Galerie

Fotos von Auftritten und Aktivitäten unseres Vereins.

Read More

Nachlese Sommerfest

Wir sagen Danke!

SO sieht es auf auf dem Festplatz am Nonnenbach nicht mehr aus.

Nach einem ausgiebigen Sommerfest ist in Moosheim wieder Normalität eingekehrt. Wir möchten auf diesem Wege die Möglichkeit nutzen und DANKE sagen.

🎼 DANKE an die zahlreichen Festbesucher.

🎼 DANKE an die Musikkapellen, die im Festzelt für den guten Ton und eine tolle Stimmung gesorgt haben.

🎼 DANKE an alle Helfer, Freunde und Förderer unseres Musikvereins, welche uns durch Materialspenden und Arbeitseinsätze im Hintergrund oder direkt im und am Festzelt tatkräftig unterstützt haben.

🎼 DANKE an alle Anwohner für Euer Verständnis während der turbulenten Festtage.

🎼 DANKE an unsere Vereinskammeraden. Ihr habt wieder einmal alles gegeben und für eine tolle Wohlfühlatmosphäre im Festzelt gesorgt.

Musikverein feiert vier Tage lang sein Sommerfest

Mit jeder Menge Blasmusik, Schleppertreffen, Gottesdienst und Feierabendhock hat der MV Moosheim-Tissen sein Sommerfest gefeiert.

Alljährlich lädt der Musikverein Moosheim-Tissen vier Tage lang ins Festzelt am Nonnenbach ein. „Wir haben bewusst ein Programm zusammengestellt, das den Ansprüchen unserer Besucher gerecht wurde“, so Tobias Jäggle von der Vorstandschaft.

Am Donnerstagabend heizten der Musikverein Dächingen, die „Pus itz“, „LumpaSeckl“ und die „Schämu“ vor allem dem jüngeren Publikum ein. Zur anschließenden Blasmusikparty legten dann „Blechmans“ los. „Da war Stimmung angesagt, die Jungs und Mädels hatten ihren Spaß“, freut sich auch Vorstandsmitglied Markus Widmann.

Tags darauf hieß es „Neon Summer night“, zu der DJ Lok auflegte. Zum „Patroziniums-, Sommerfest- und Zeltgottesdienst“ hieß Pfarrer Wilfried Eisele, ein gebürtiger Tissener, die Gläubigen in Moosheim willkommen. „Das Stummsein von Zacharias ist auch für uns sehr wichtig. Still sein und in sich gehen ist die Botschaft Jesu Christi“, so der Zelebrant in seiner Festrede.

Viel Unnötiges werde in die Welt hinaus posaunt und prasselt auf die Menschen nieder. Oftmals suche man nach Orientierung und finde sie nicht. „Einfach mal die Klappe halten und sich selbst hinterfragen“, so der Pfarrer. Jeder müsse das Seine dazu beitragen, um ein geordnetes Leben in Gemeinschaft führen zu können. Feierlich umrahmt wurde der Festgottesdienst im Zeichen des Kirchenpatrons Johannes durch den Kirchenchor Moosheim und Instrumentalmusik.

Kaum, dass der Segen von Pfarrer Eisele an die versammelte Gemeinde erteilt wurde, kamen Traktoren aus allen Richtungen angefahren. Das Schleppertreffen hat sich in den letzten Jahren zu einem Treffpunkt für Liebhaber alter und älterer Traktoren entwickelt, die man bei hochsommerlichen Temperaturen rund ums Zelt bestaunen konnte. Hochbetrieb herrschte auch im Zelt, der Musikverein bot seinen Gästen einen Mittagstisch an. Auf der Bühne hatte zum ersten Mal der Musikverein aus Fischbach Platz genommen, der zum Frühschoppen aufspielte.

Positives Fazit

Am Montagabend trafen sich vor allem Betriebe zum Feierabendhock. Bei Fassbier und deftigem Vesper ließ es sich gut aushalten. Die „Egerländer Musikanten“ aus Ochsenhausen sind zu einem Dauerbrenner im Festzelt in Moosheim geworden. Ein gelungener Abschluss des viertägigen Festes, das laut Vorsitzenden des Musikvereins Moosheim-Tissen, Patrick Herrmann, super verlaufen ist. Ein tolles Helferteam und ein Programm, das jung und alt gerecht wurde, sprechen für sich.

 

Quelle: Lutz, Wolfgang: Musikverein feiert vier Tage lang sein Sommerfest (schwaebische.de) in: Schwäbische Zeitung, 24.06.2025, (24.06.2025)

Bericht Bürgerball

Moosheim-Tissen befindet sich im Jubiläumsfieber

Moosheim-Tissen befindet sich im Jubiläumsjahr, daher wäre es schön gewesen, wenn die wichtigsten Personen beim Bürgerball anwesend gewesen wären, vor allem die Stadträte. Aber: „O weh, o weh, koiner lot sich sea“, so der Vorsitzende des Musikvereins Patrik Herrmann. Für die Festivitäten braucht man ein Programm, da reichten die Ballette von Juka und Narrenverein nicht aus, da müssen Profis her. In diesem Fall die zwei Ortsvorsteher Alfons Reuter (Markus Widmann) und Alwin Langenberger( Tobias Jäggle), die wussten, wo der Schuh in den beiden Orte drückt und wie man richtig feiert. Zuerst die 100-Jahrfeier der Singenden Männer. Sie stellten eine Karaoke-Veranstaltung vor, ohne zu wissen, wo gefeiert werden soll. Für die beiden OVO’s auch Auftrag genug, sich um die Rattenplage am Festplatz und den Fuchs zu kümmern, der die abgenagten Hühnerknochen auf dem Friedhof hinterließ. Gesanglich hatten es die Singenden Männer drauf, fehlt nur noch der Veranstaltungsort. Das Kindergartenjubiläum ist da schon weiter gediehen, aber die Leiterin wollte erst mal Spiele ausprobieren, die man am Festtag durchführen könnte. Das hieß für die örtliche Prominenz Backen aufblasen und das Hütchenspiel kann beginnen. „Zur Sache, Moosheim“, klinkte sich die Bude live ein. Dort versammelten sich alle Vereinsoberen, um über die Festivitäten zu reden und dabei griff man mehr oder weniger ernst gemeint den Singenden Männern unter die Arme, die die Vorschläge dankend annahmen.

Als „Anstecknadel“ und „Urkunde“ wussten Renate Braun und Andreas Fluhr viel auszuplaudern, was ihnen bei ihrer Tätigkeit alles passiert ist. Ob man beim Festen auch an die Kirche gedacht hat, stellte Ortsvorsteher Langenberger die Frage. „Dia hond Silber und Gold, aber koi Geld für d‘ Hoizung“, so OVO Reuter. Also, hier ist nichts zu holen. Doch dann traten sie in die Mitte, die Feuerwehrkapelle Moosheim-Tissen mit ihrem Chef Schorsch.

Die vorgegebene Brandwache sei eine willkommene Abwechslung für seine Männer, „dia brauchet Einsätz“. Ganz nach dem Motto: „Erst Spielen – dann Brandwache die ganze Nacht“. Er und seine Truppe bliessen dann den beiden OVO’s den Marsch. „Dia zwoi dohenna brenget des no so weit, bis es koi Veranstaltung meh‘ g’heit“. Doch dann hieß es beim Finale: „Solang’s den MV Moosheim gibt“ und alle waren vom Bürgerball 2025 begeistert. Hans Wetzel spielte dann zum Tanz auf.

Quelle: Lutz, Wolfgang: Moosheim-Tissen befindet sich im Jubiläumsfieber (schwaebische.de), in: Schwäbische Zeitung, 04.03.2025, (16.03.2025)

Weihnachtsgruß

Zum Weihnachtsfest und Jahresausklang wünschen wir viel Freude und entspannte Momente! 

Wir bedanken uns für die Unterstützungen im zurückliegenden Jahr und wünschen Euch für das kommende Jahr alles Gute!

Musikverein Moosheim-Tissen hält Generalversammlung ab

Bei der Generalversammlung am 05.11.2024 im Bruder-Klaus-Haus wurde über das Jahr 2023 Bilanz gezogen. In den Berichten des Vorstandes, der Schriftführerin, der Kassiererin, des Dirigenten und des Jugendleiters wurde das Jahr kompakt zusammengefasst. Nach der erfolgreichen Entlastung der Vorstandschaft wurde neu gewählt. Die drei stellvertretenden Vorstände Patrick Herrmann, Tobias Jäggle und Markus Widmann wurden im Amt bestätigt. Als neue Jugendleiterin konnte Franziska Löffler für die Vorstandschaft gewonnen werden.

Im Rahmen der Generalversammlung wurden Ehrungen vorgenommen: Renate Braun erhielt die silberne Fördermedaille des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für ihre 15-jährige Tätigkeit als Kassiererin.

Bild: v.l.n.r. Markus Widmann, Renate Braun, Patrick Herrmann und Tobias Jäggle

Für 50-malige Teilnahme am Blutritt in Weingarten wurden die vier Musikanten Georg Müller, Hans Wetzel, Karl-Heinz Wetzel und Klaus Wetzel mit der Ehrenurkunde der Kirchengemeinde St. Martin, Weingarten ausgezeichnet. Diese besondere Ehre wird nicht vielen Personen zuteil, deshalb ist der Musikverein stolz auf seine Musikanten.

Bild: v.l.n.r. Tobias Jäggle, Markus Widmann, Georg Müller, Karl-Heinz Wetzel, Klaus Wetzel, Hans Wetzel und Patrick Herrmann

Außerdem wurden zwei langjährige Musikanten zu Ehrenmitgliedern ernannt: Berthold Reiter war über 42 Jahre aktiver Musikant und sorgte mit seinem Tenorhorn stets für den guten Ton. Werner Blaser war über 35 Jahre musikalisch im Verein aktiv und spielte zuletzt die Tuba. Mit welcher er für eine solide Bassgrundlage in der Kapelle sorgte.

Bild: v.l.n.r. Tobias Jäggle, Markus Widmann, Werner Blaser, Berthold Reiter und Patrick Herrmann

In den Grußworten der Ortschaften und der anwesenden Vereinsvertreter wurde die für die gute Zusammenarbeit und das gute Miteinander gedankt. Anschließend schloss das Vorstandsteam die Generalversammlung.

AKTUELLE Situation – Sommerfest

Der MV Moosheim-Tissen e.V. wagt am 09. & 10. Juni einen erneuten Anlauf und holt die „verflossenen“ Festtage nach.
Es ergeht herzliche Einladung zum Sommerfest im Festzelt!

Auf Grund der derzeitigen Situation in und um Moosheim müssen wir das Restprogramm unseres Sommerfestes absagen.

Wir bedanken uns bei allen unermüdlichen Einsatzkräften vor Ort, vor allem bei der Feuerwehr, für den Einsatz zum Schutze der Bevölkerung.

Allen, die nun enttäuscht darüber sind, dass sie nicht zu unserem Sommerfest kommen können, sei gesagt: Ihr seid bald wieder zu uns eingeladen. Seid gespannt!